Nelvie Tiafack (26), der deutsche Schwergewichtler, hat den nächsten großen Schritt in seiner Karriere vollzogen.
Der Olympia-Bronzemedaillengewinner von Paris 2024 unterschreibt einen langfristigen Vertrag bei der US-Promotionsfirma Most Valuable Promotions (MVP), die von YouTube-Star und Profi-Boxer Jake Paul (28) und Geschäftspartner Nakisa Bidarian gegründet wurde.
Für Tiafack bedeutet der Deal den Einstieg in die globale Box-Bühne. MVP kündigte den Neuzugang offiziell am Donnerstag an und erklärte: „Nelvie Tiafack ist der erste deutsche Boxer, den MVP unter Vertrag nimmt. Wir sind überzeugt, dass er alle Werkzeuge hat, um Weltmeister zu werden. Seine Lebensgeschichte, die ihn von bescheidenen Anfängen bis auf das olympische Podest geführt hat, ist eine, in der wir stolz sind, mitzuwirken.“
Tiafack selbst betont die internationale Reichweite seines neuen Partners: „MVP wirbelt wie keine andere Promotion das Boxen durcheinander. Sie stellen ihre Kämpfer auf große Bühnen, nutzen ihre enorme Social-Media-Präsenz und helfen, die eigene Marke aufzubauen. Mein Ziel ist es, der Beste in meiner Gewichtsklasse zu werden. Deshalb war die Entscheidung für MVP für mich folgerichtig.“
Jake Paul, der selbst als Influencer über 28 Millionen Follower auf Instagram und fast 19 Millionen auf TikTok erreicht, gilt mittlerweile als einer der mächtigsten Promoter im Box-Geschäft. Seine Plattform ermöglicht es MVP-Kämpfern, internationale Aufmerksamkeit weit über den Sport hinaus zu generieren.
Debüt in Kanada
Sein erstes Gefecht für MVP bestreitet Tiafack am 27. September im Théâtre St-Denis in Montreal. Bei der Veranstaltung „Most Valuable Prospects 15: Championship Edition“ trifft er auf den ungeschlagenen Amerikaner Ramiro Robles (28, 5-0, 3 K.o.). Das Event wird weltweit auf DAZN übertragen.
Neben Tiafack stehen dort auch weitere Kämpfe auf dem Programm. Im Hauptkampf trifft die IBF-Weltmeisterin Sol Cudos auf Kanadas Box-Star Kim Clavel.
Vom Amateurstar zum Profi
Tiafack begann mit 15 Jahren zu boxen und stieg rasch in die deutsche Spitze auf. Er gewann fünf deutsche Meistertitel, holte 2022 EM-Gold und schrieb 2024 Geschichte. In Paris wurde er als erster Deutscher im Superschwergewicht mit einer olympischen Medaille ausgezeichnet.
Im Juli 2025 feierte er in Heidelberg sein erfolgreiches Profi-Debüt. Er besiegte Jakub Sosinski durch technischen K.o. in Runde zwei.
Deutsches Management im Hintergrund
Begleitet wird Tiafack von Manager Florian Winter (37), Gründer der Agentur Ringside Zone. Winter sieht in der Zusammenarbeit mit MVP die Chance, das deutsche Schwergewichtsboxen international wieder sichtbar zu machen: „Nelvie passt perfekt zu uns und unserer Philosophie. Zusammen mit unserem weiteren Schwergewichtstalent Emanuel Odiase wollen wir den Boxsport in Deutschland wieder dorthin bringen, wo er zu Zeiten von Maske, den Klitschkos und Rocchigiani einmal war.“
Während Tiafack in Kanada in den Ring steigt, kämpft Odiase nur wenige Tage später in Lagos, Nigeria. Winter kündigte zudem an, ab 2026 auch in Deutschland wieder große Veranstaltungen zu organisieren.
Perspektive
Mit dem Vertrag bei MVP öffnet sich für Nelvie Tiafack eine Tür, die bislang nur wenigen deutschen Boxern offenstand. Ob er den Weg bis an die Weltspitze gehen kann, wird sich in den kommenden Jahren zeigen. Die Voraussetzungen dafür scheinen geschaffen.
Gerade aus deutscher Sicht ist dieser Schritt von besonderer Bedeutung. Seit Jahren wird darüber gesprochen, wie schwer es ist, das Schwergewichtsboxen hierzulande wieder auf Weltniveau zu bringen. Mit Athleten wie Tiafack und engagierten Managern wie Florian Winter wird dieser Anspruch nun greifbarer. Sie arbeiten mit Beharrlichkeit und klarer Strategie daran, deutschen Boxsport international zu positionieren. Für die gesamte Szene in Deutschland ist dieser Deal ein Signal: professionelle Strukturen, starke Netzwerke und internationale Partnerschaften sind der Schlüssel, um wieder auf Augenhöhe mit den großen Boxnationen zu kommen.
„Ich freue mich sehr für Nelvie Tiafack und Florian Winter über diesen Deal mit Most Valuable Promotions. Genau das braucht das deutsche Boxen. Florian hat bewiesen, wie sehr sich fokussierte Arbeit und klare Vision lohnen. Solche Schritte verdienen Anerkennung und öffnen den Weg auf die internationale Bühne. Als VON DONAU begrüßen wir diese Entwicklung ausdrücklich, weil sie zeigt, wie wichtig kluge Führung und langfristige Planung im Hintergrund sind. Das ist der Weg, um Boxen aus Deutschland wieder in die Weltspitze zu bringen.“
— Coskun Tuna, Inhaber VON DONAU